


7. Tag der Clowndoktoren 2022
Wo findet sich das Glück? Am Mittwoch, 13. Juli 2022 gehen DIE CLOWN DOKTOREN E.V. dieser Frage nach und zeigen beim diesjährigen „Tag der Clowndoktoren“, wie sie das Glück in ihrer Arbeit auf den Kinderstationen und in den Senioreneinrichtungen finden – und vor allem weitergeben können. Gleichzeitig geben sie mit Walking Acts, Slapstick und Musik einen heiteren Einblick in die wichtige Arbeit der Klinikclowns und beweisen einmal mehr, wie sehr Lachen und Glück zusammengehören.
„Zeit der Abwechslung, des Loslassens, des herzhaften Lachens: Wo Clowndoktoren auftauchen, können selbst an trüben Orten kleine, feine Glücksmomente entstehen“, beschreibt Ruth Albertin, künstlerische Leiterin bei DIE CLOWN DOKTOREN E.V. die Wirkung der Clowndoktorenbesuche in wenigen Worten.
Der „Tag der Clowndoktoren“ startet mit einer digitalen Grußbotschaft von Ministerpräsident Boris Rhein. Darüber hinaus gibt es in fünf Städten die Möglichkeit, die Clowndoktoren persönlich zu treffen.
Aktionsorte und Startzeit am Mittwoch, 13. Juli 2022
• www.tag-der.clown-doktoren.de / online / 11.00 Uhr
Videogrüße von Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident
• Gießen / Kirchplatz / 11.00 Uhr
mit Dr. Bärbel Bär, Dr. Sören Schlau-Schlau und Dr. Musculus und
VertreterInnen Ehrenamt Gießen e. V.
• Limburg / KSK Limburg, Schiede 41 / 11.00 Uhr
mit Dr. Pille-Palle und Dr. Furioso und
Rainer Bormuth (Geschäftsführer DIE CLOWN DOKTOREN E.V.)
• Frankfurt / Zoo-Vorplatz / 11.00 Uhr
mit Dr. Kuddelmuddel und Dr. Stracciatella
• Wiesbaden / Schlossplatz / 11.00 Uhr
mit Dr. Nadu Nadann und Dr. Babette
• Mainz / Altenheim-Tour / 09:45 Uhr und 10:45 Uhr
ASB Münchfeld und ASB Budenheim
Mit Dr. Sockenschuss, Dr. Doktor und Dr. Krümmel
Der Tag der Clowndoktoren findet unter den aktuell gültigen Corona-Regeln der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz statt.
Alexa Hännicke /21. Juni 2022
Foto oben:
Das macht Dr. Kuddelmuddel glücklich: Im Gras liegen und Marienkäfer beobachten.
Quelle: Dr. Stracciatella
Foto unten:
Schüler der Grundschule Niederweimar nahe Gießen haben Steine zu Glückskäfern werden lassen, damit die Clowndoktoren diese an Passanten verschenken können.
Quelle: Grundschule Niederweimar
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten



Lachen schenken: myticket Jahrhunderthalle spendet 5.000 Euro an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Freude auf der Kinderstation des varisano Klinikum.

Regen, Rekorde und ganz viel Tiefe...
oder auch: Besucherrekord, Spendenrekord, Genussrekord!

WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg
Abstand von den Sorgen, die die Krankheit eines Kindes begleiten: Rund 150 Mütter, Väter und ihre Kinder waren beim "WinterVarieté" in Heidelberg eingeladen.

Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald
Der Bensheimer Chor "Getogether" begeisterte sein Publikum in der evangelischen Kirche in Lindenfels und spendete an die Clowndoktoren.



Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro
Prinzessin Andy I. und Prinz Jürgen II. engagieren sich im großen Stil für DIE CLOWN DOKTOREN

„Lachen verbindet Generationen“
Mainz 05 hilft e.V. fördert Clowndoktorenprojekt im Caritas Altenzentrum Maria Königin, Mainz

Limburger spenden Bannerflächen
Michael Hofmann überlässt Fläche, drei Unternehmen aus der Region produzieren kostenfrei

Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest
ESWE Versorgungsteam feiert Rekordergebnis

Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren
14. Benefizturnier im Golfclub Nahetal

Ein Lieblingstag!
Organisiert für eine Autorin und ihre Buchpremiere - und gleichzeitig für die Clowndoktoren.

Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige
Hassia Mineralquellen unterstützt vier gemeinnützige hessische Organisationen.

Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Die Pioniere der deutschen Klinikclownarbeit feiern Jubiläum.

Spiel der Herzen für drei Organisationen
Mainz 05 Fans sammeln beim Spiel der Herzen für den guten Zweck






30 Jahre Humorvisiten!
Dr. Krümmel, Dr. Schnickschnack und Dr. Furioso starten ins Jubiläumsjahr

"Eine rote Nase öffnet das Tor in eine andere Welt"
Johanna Schroeder im Interview mit Dr. Muh