Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 01 Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 02 Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 03

Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren

„Ui, das war knapp und ist gerade noch einmal gut gegangen“, freute sich der knusprige Kartoffelpuffer auf dem Igstadter Adventsmarkt gemeinsam mit seinen 750 Kollegen. Was war knapp und was ist gut gegangen? Die Gymnastikgruppe der Ev. Kirchengemeinde hatte aus nachvollziehbaren Gründen und nach zweijähriger Corona-Pause ihre Teilnahme am Adventsmarkt abgesagt.
Aber ein Adventsmarkt ohne die beliebten Kartoffelpuffer, das war undenkbar! Sofort überlegte ein kleines Team von in der Kirchengemeinde Engagierten, wie man den Stand retten könne und welche Unterstützung hilfreich wäre. Es wurden Lösungen gefunden und vor allem für die vielfältigen Einzelaufgaben zahlreiche Helferinnen und Helfer.

30 kg Äpfel wurden mittwochs im Gemeindehaus gemeinsam und in geselliger Runde zu Apfelmus verarbeitet. Noch größer und geselliger war die Runde donnerstags, als knapp 20 Personen - bestens
ausgestattet mit eigenen Schälmessern - zum Kartoffelschälen eintrafen. Darunter als Novum auch Männer und gleich sieben an der Zahl. Fast märchenhaft! Das Scheunentheater war besonders zahlreich
vertreten, denn der Termin am Donnerstag passte gut vor die anschließende Theaterprobe. 100 kg Kartoffeln waren in einer Stunde geschält und gewaschen! „Viele Hände, schnelles Ende“, so das Fazit.

Nun erwarteten alle gespannt den wichtigen Freitag. Am Vormittag baute ein starkes, ebenfalls neu zusammengestelltes Männer-Team den Stand an der gewohnten Stelle vor dem Gemeindehaus auf und brachte die beiden Bräter mit den Gasflaschen in Position. Die Bräter wurden perfekt mit der Wasserwaage ausgerichtet, um einen einseitigen „Fettsee“ zu verhindern. Auch die weihnachtliche Dekoration fehlte nicht.
Zwei Stunden vor der Eröffnung des Marktes wurde es im Gemeindehaus wieder betriebsam: die Kartoffeln wurden geraspelt und der Teig nach dem bewährten Rezept von und mit Maria Brauer zubereitet. Am Pufferstand wurde es ernst, als die ersten Kartoffelpuffer an die hungrigen, Gäste ausgegeben wurden, die wie in allen Vorjahren geduldig in einer Warteschlange anstanden.

Die erfahrenen Frauen arbeiteten Hand in Hand mit den Frauen, die zum ersten Mal in die Geheimnisse der Teigzubereitung, des Kartoffelpufferbratens und in den Standablauf eingewiesen wurden. Man lernte sich gegenseitig kennen, lernte auch voneinander und hatte zudem viel Freude miteinander. Von den kleinen technischen Pannen mit Gerätschaften wird man sich sicherlich später als Anektode erzählen und darüber lachen.

Den Abschluss des Tages feierte das Team mit einem Sekt, den Ingrid Kellershohn und Ulrike Dörr spendierten. „Wie gewonnen, so zerronnen“, denn der Sekt war die Anerkennung des Ortsbeirates an die Gymnastikgruppe für 25 Jahre Kartoffelpuffer auf dem Adventsmarkt.

Zum großen Aufräumen am Samstagvormittag waren wieder viele fleißige Hände zur Stelle und in Windeseile waren alle Gerätschaften gesäubert, von ihrer fettigen Aromakruste befreit und weggeräumt, einschließlich des Standes und der Bräter. In der Euphorie des gelungenen Ablaufs der letzten vier Tage versprach man sich gegenseitig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, eine gute Gesundheit vorausgesetzt. Und diese sei allen von Herzen gewünscht!

Kein Bericht ohne Dank: Dank an alle fleißigen Hände und Füße, Dank an die Helferinnen, die ihre eigenen Küchenmaschinen und Thermomix-Geräte mitbrachten. Dank an die Familie Bücher vom Falkenhof für die Spende der Kartoffeln und Eier, an die Familie Vetter/Streubig für die Äpfel und an Bernd Diefenbach, der diverse Bottiche und die beiden Bräter zur Verfügung stellte. Die Bräter überließ
die Familie Diefenbach anschließend der Kirchengemeinde zur weiteren Nutzung. Diese warten nun geduldig im Keller des Gemeindehauses auf ihren neuen Einsatz.

Der Erlös des Kartoffelpufferstandes wird den Clown Doktoren Wiesbaden gespendet, die mit ihrer Arbeit nicht nur in Kinderkliniken Freude bereiten, sondern auch in Senioreneinrichtungen.


Fotograf/Fotografin: Evangelische Kirchengemeinde Wiesbaden-Igstadt

Ingrid Dahl/21.12.2022

Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

Regen, Rekorde und ganz viel Tiefe...

Regen, Rekorde und ganz viel Tiefe...

oder auch: Besucherrekord, Spendenrekord, Genussrekord!


weiterlesen

WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg

WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg

Abstand von den Sorgen, die die Krankheit eines Kindes begleiten: Rund 150 Mütter, Väter und ihre Kinder waren beim "WinterVarieté" in Heidelberg eingeladen.

weiterlesen

Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald

Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald

Der Bensheimer Chor "Getogether" begeisterte sein Publikum in der evangelischen Kirche in Lindenfels und spendete an die Clowndoktoren.

weiterlesen

Assmannshäuser Lichterglanz

Assmannshäuser Lichterglanz

Rheingauer Spendenaktion zur Weihnachtszeit

weiterlesen

Reinheimer Rathaussturm

Reinheimer Rathaussturm

Reinheimer Fastnachter unterstützen DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

weiterlesen

Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro

Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro

Prinzessin Andy I. und Prinz Jürgen II. engagieren sich im großen Stil für DIE CLOWN DOKTOREN

weiterlesen

„Lachen verbindet Generationen“

„Lachen verbindet Generationen“

Mainz 05 hilft e.V. fördert Clowndoktorenprojekt im Caritas Altenzentrum Maria Königin, Mainz

weiterlesen

Limburger spenden Bannerflächen

Limburger spenden Bannerflächen

Michael Hofmann überlässt Fläche, drei Unternehmen aus der Region produzieren kostenfrei

weiterlesen

Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest

Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest

ESWE Versorgungsteam feiert Rekordergebnis

weiterlesen

Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren

Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren

14. Benefizturnier im Golfclub Nahetal

weiterlesen

Ein Lieblingstag!

Ein Lieblingstag!

Organisiert für eine Autorin und ihre Buchpremiere - und gleichzeitig für die Clowndoktoren.

weiterlesen

Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige

Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige

Hassia Mineralquellen unterstützt vier gemeinnützige hessische Organisationen.

weiterlesen

Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

Die Pioniere der deutschen Klinikclownarbeit feiern Jubiläum.

weiterlesen

Spiel der Herzen für drei Organisationen

Spiel der Herzen für drei Organisationen

Mainz 05 Fans sammeln beim Spiel der Herzen für den guten Zweck

weiterlesen

Zum Nachhören: Clowndoktoren im Radio

Zum Nachhören: Clowndoktoren im Radio

Sendungsmittschnitte von Radio Rheinwelle 92,5

weiterlesen

"Wir haben etwas gegen Angst"

Klinikseelsorge übergibt Spende an Clowndoktoren

weiterlesen

"Es war mir eine Freude mit dir zu frieren!"

Famoses Glühweinfest für die Clowndoktoren

weiterlesen

Gemeinsam für die Clowndoktoren

Gemeinsam für die Clowndoktoren

Vortragsabend mit gemeinschaftlicher Spende

weiterlesen

Geldspritze für mehr Lachen im Krankenhaus

Geldspritze für mehr Lachen im Krankenhaus

Unterstützung durch Sinope IT-Solutions

weiterlesen

30 Jahre Humorvisiten!

30 Jahre Humorvisiten!

Dr. Krümmel, Dr. Schnickschnack und Dr. Furioso starten ins Jubiläumsjahr

weiterlesen

"Eine rote Nase öffnet das Tor in eine andere Welt"

Johanna Schroeder im Interview mit Dr. Muh

weiterlesen

Golfen für die Clowndoktoren

Golfen für die Clowndoktoren

Benefizturnier im Golfclub Nahetal e.V. für Humorvisiten in der Region

weiterlesen

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach

Rührige Offenbacher Förderer im Hintergrund unterstützen seit der ersten Stunde

weiterlesen

8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte

8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte

Ein Tag, um die Clowndoktoren auch einmal außerhalb ihrer Wirkungsstätten treffen zu können

weiterlesen