Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 01 Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 02 Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren 03

Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren

„Ui, das war knapp und ist gerade noch einmal gut gegangen“, freute sich der knusprige Kartoffelpuffer auf dem Igstadter Adventsmarkt gemeinsam mit seinen 750 Kollegen. Was war knapp und was ist gut gegangen? Die Gymnastikgruppe der Ev. Kirchengemeinde hatte aus nachvollziehbaren Gründen und nach zweijähriger Corona-Pause ihre Teilnahme am Adventsmarkt abgesagt.
Aber ein Adventsmarkt ohne die beliebten Kartoffelpuffer, das war undenkbar! Sofort überlegte ein kleines Team von in der Kirchengemeinde Engagierten, wie man den Stand retten könne und welche Unterstützung hilfreich wäre. Es wurden Lösungen gefunden und vor allem für die vielfältigen Einzelaufgaben zahlreiche Helferinnen und Helfer.

30 kg Äpfel wurden mittwochs im Gemeindehaus gemeinsam und in geselliger Runde zu Apfelmus verarbeitet. Noch größer und geselliger war die Runde donnerstags, als knapp 20 Personen - bestens
ausgestattet mit eigenen Schälmessern - zum Kartoffelschälen eintrafen. Darunter als Novum auch Männer und gleich sieben an der Zahl. Fast märchenhaft! Das Scheunentheater war besonders zahlreich
vertreten, denn der Termin am Donnerstag passte gut vor die anschließende Theaterprobe. 100 kg Kartoffeln waren in einer Stunde geschält und gewaschen! „Viele Hände, schnelles Ende“, so das Fazit.

Nun erwarteten alle gespannt den wichtigen Freitag. Am Vormittag baute ein starkes, ebenfalls neu zusammengestelltes Männer-Team den Stand an der gewohnten Stelle vor dem Gemeindehaus auf und brachte die beiden Bräter mit den Gasflaschen in Position. Die Bräter wurden perfekt mit der Wasserwaage ausgerichtet, um einen einseitigen „Fettsee“ zu verhindern. Auch die weihnachtliche Dekoration fehlte nicht.
Zwei Stunden vor der Eröffnung des Marktes wurde es im Gemeindehaus wieder betriebsam: die Kartoffeln wurden geraspelt und der Teig nach dem bewährten Rezept von und mit Maria Brauer zubereitet. Am Pufferstand wurde es ernst, als die ersten Kartoffelpuffer an die hungrigen, Gäste ausgegeben wurden, die wie in allen Vorjahren geduldig in einer Warteschlange anstanden.

Die erfahrenen Frauen arbeiteten Hand in Hand mit den Frauen, die zum ersten Mal in die Geheimnisse der Teigzubereitung, des Kartoffelpufferbratens und in den Standablauf eingewiesen wurden. Man lernte sich gegenseitig kennen, lernte auch voneinander und hatte zudem viel Freude miteinander. Von den kleinen technischen Pannen mit Gerätschaften wird man sich sicherlich später als Anektode erzählen und darüber lachen.

Den Abschluss des Tages feierte das Team mit einem Sekt, den Ingrid Kellershohn und Ulrike Dörr spendierten. „Wie gewonnen, so zerronnen“, denn der Sekt war die Anerkennung des Ortsbeirates an die Gymnastikgruppe für 25 Jahre Kartoffelpuffer auf dem Adventsmarkt.

Zum großen Aufräumen am Samstagvormittag waren wieder viele fleißige Hände zur Stelle und in Windeseile waren alle Gerätschaften gesäubert, von ihrer fettigen Aromakruste befreit und weggeräumt, einschließlich des Standes und der Bräter. In der Euphorie des gelungenen Ablaufs der letzten vier Tage versprach man sich gegenseitig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, eine gute Gesundheit vorausgesetzt. Und diese sei allen von Herzen gewünscht!

Kein Bericht ohne Dank: Dank an alle fleißigen Hände und Füße, Dank an die Helferinnen, die ihre eigenen Küchenmaschinen und Thermomix-Geräte mitbrachten. Dank an die Familie Bücher vom Falkenhof für die Spende der Kartoffeln und Eier, an die Familie Vetter/Streubig für die Äpfel und an Bernd Diefenbach, der diverse Bottiche und die beiden Bräter zur Verfügung stellte. Die Bräter überließ
die Familie Diefenbach anschließend der Kirchengemeinde zur weiteren Nutzung. Diese warten nun geduldig im Keller des Gemeindehauses auf ihren neuen Einsatz.

Der Erlös des Kartoffelpufferstandes wird den Clown Doktoren Wiesbaden gespendet, die mit ihrer Arbeit nicht nur in Kinderkliniken Freude bereiten, sondern auch in Senioreneinrichtungen.


Fotograf/Fotografin: Evangelische Kirchengemeinde Wiesbaden-Igstadt

Ingrid Dahl/21.12.2022

Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

30 Jahre Humorvisiten!

30 Jahre Humorvisiten!

Dr. Krümmel, Dr. Schnickschnack und Dr. Furioso starten ins Jubiläumsjahr

weiterlesen

"Eine rote Nase öffnet das Tor in eine andere Welt"

Johanna Schroeder im Interview mit Dr. Muh

weiterlesen

Golfen für die Clowndoktoren

Golfen für die Clowndoktoren

Benefizturnier im Golfclub Nahetal e.V. für Humorvisiten in der Region

weiterlesen

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer!

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer!

Sommerferien bis zum 13. August 2023, auch im Clowndoktoren-Büro

weiterlesen

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach

Rührige Offenbacher Förderer im Hintergrund unterstützen seit der ersten Stunde

weiterlesen

8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte

8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte

Ein Tag, um die Clowndoktoren auch einmal außerhalb ihrer Wirkungsstätten treffen zu können

weiterlesen

11 Äppelscher, ein Kappenabend, 1000 Euro Spende

11 Äppelscher, ein Kappenabend, 1000 Euro Spende

Beim diesjährigen Gronauer Kappenabend wurden erneut gemeinnützige Vereine der Region bedacht.

weiterlesen

Rotary Club Bad Camberg–Idstein spendet für Humorvisiten

Rotary Club Bad Camberg–Idstein spendet für Humorvisiten

Mit 6000 Euro fördern die Rotarier die Clowndoktorenvisiten in Wiesbaden

weiterlesen

Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren

Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren

Engagierte Igstadter spenden 800 Euro durch eine famose Kartoffelpufferaktion auf dem Adventsmarkt.

weiterlesen

Mit Humor durchs Jahr 2023

Mit Humor durchs Jahr 2023

-VERGRIFFEN-

weiterlesen

30.000 Euro für die Clowndoktoren

30.000 Euro für die Clowndoktoren

Benefizturnier des Golfclubs Rheinhessen für Projekte in Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim.

weiterlesen

Sommerferien bis Mitte August

Sommerferien bis Mitte August

Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen: Die Clowndoktoren machen zwei Wochen Urlaub.

weiterlesen

7. Tag der Clowndoktoren 2022

7. Tag der Clowndoktoren 2022

Die Clowndoktoren auf der Suche nach dem Glück.

weiterlesen

Vitanum Bodoc-Lauf: Laufen, Spaß und Spenden

Vitanum Bodoc-Lauf: Laufen, Spaß und Spenden

Ob Groß oder Klein: auf der Laufstrecke in Bodenheim am Rhein geht es um Geselligkeit, Spaß – und auch den guten Zweck.

weiterlesen

Clowndoktoren beim Sandkasten-Gottesdienst

Clowndoktoren beim Sandkasten-Gottesdienst

„Dann wird unser Mund voll Lachens sein“ (Psalm 126) war das Motto beim Sandkasten-Gottesdienst der Evangelischen Paulusgemeinde Kelkheim.

weiterlesen

Humorvisiten für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Humorvisiten für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Crowdfunding-Unterstützung für kurzfristige Sondervisiten benötigt.

weiterlesen

Spenden statt Verschwenden

Spenden statt Verschwenden

Frankfurter Bäckerei Huck fördert Clowndoktoren-Projekte.

weiterlesen

Ein Vierteljahrhundert Theaterclub

Ein Vierteljahrhundert Theaterclub "Lach Mal".

Ein Vierteljahrhundert Unterstützung für die Clowndoktoren.

weiterlesen

Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann

Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann

Peter Godehardts langjähriger Blick auf die Clowndoktoren.

weiterlesen

Mit Humor durchs Jahr 2022

Mit Humor durchs Jahr 2022

Unsere limitierten Clowndoktoren-Kalender sind ausverkauft!

weiterlesen

Marios Herzlauf für die Clowndoktoren

Marios Herzlauf für die Clowndoktoren

»Ein Herz durch Deutschland laufen, weil die gesellschaftlichen Bedürfnisse deutschlandweit vielfältig sind,« war die Intension des Spendenprojekts #runningaheartthrugermany von Mario Euker.

weiterlesen

Wir suchen neue Clowndoktoren (m,w,d)

Wir suchen neue Clowndoktoren (m,w,d)

DIE CLOWN DOKTOREN E.V. sucht langfristige Verstärkung für Projekte in Kinderkliniken und Seniorenheimen!

weiterlesen

12.200 Euro Fördermittel an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

12.200 Euro Fördermittel an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

"Mit diesem Fördergeld wollen wir den DIE CLOWN DOKTOREN dabei helfen, mit vielen weiteren tollen Aktionen ein Lächeln auf die Lippen der Menschen zu zaubern und ein wenig von ihrem beschwerlichen Alltag abzulenken.“

weiterlesen

Riesendank an Heidelberger Kinderparadies-Gäste

Riesendank an Heidelberger Kinderparadies-Gäste

"Ein wichtiges Herzensanliegen ist es uns allerdings, jene Kinder nicht zu vergessen, denen es nicht möglich ist, unseren Outdoor-Freizeitpark zu besuchen."

weiterlesen

25 Jahre Clowndoktoren - Die Jubiläumsfeier

Fotos: Sabine Brennauer

Clowns meet friends 2018 - Schloss Vaux, Eltville

Das Netzwerktreffen für Freunde und Förderer der Clowndoktoren
Fotos: René Plantade

Clowns meet friends 2018 - Schloss Vaux, Eltville

Das Netzwerktreffen für Freunde und Förderer der Clowndoktoren
Fotos: René Plantade

Tag der Clowndoktoren 2018

Auftakt zum Tag der Clowndoktoren in drei frankfurter Kinderkliniken
Fotos: Fink und Fuchs, Wiesbaden

Workshop mit Michael Christensen

Der Gründer der Klinikclownbewegung aus New York trainiert mit den Clowndoktoren
Fotos: René Plantade

Der Clowndoktoren Bus kommt

ESWE Verkehr unterstützt DIE CLOWN DOKTOREN
Fotos: R.Bormuth