12.200 Euro Fördermittel an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
DIE CLOWN DOKTOREN E.V. bringen Freude und Abwechslung in das Leben von oft schwerkranken Kindern und von zurückgezogenen Seniorinnen und Senioren. Um die Mitgliederverwaltung des Vereins durch neue Soft- und Hardware zu digitalisieren und damit auch die Vereinsverwaltung im Home-Office erledigen zu können, überbrachte Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt zusammen mit der Wiesbadener Landtagsabgeordneten Astrid Wallmann einen Förderbescheid in Höhe von 12.200 Euro aus dem Programm ‚Ehrenamt digitalisiert!‘ des Hessischen Digitalministeriums, mit dem mehr als 160 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro dabei unterstützt werden, den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu bewältigen.
„Die Digitalisierung und Vereinfachung der Vereinsarbeit ist für uns ein wichtiges Anliegen“ betont Burghardt. „Ich kenne die Arbeit der CLOWN DOKTOREN schon lange und freue mich sehr, dass wir mit einem kleinen Beitrag die wertvolle Arbeit unterstützen können.“
"Mit diesem Fördergeld wollen wir den DIE CLOWN DOKTOREN dabei helfen, mit vielen weiteren tollen Aktionen ein Lächeln auf die Lippen der Menschen zu zaubern und ein wenig von ihrem beschwerlichen Alltag abzulenken“, sagte Astrid Wallmann.
Der Wiesbadener Verein DIE CLOWN DOKTOREN E.V. organisiert seit 1994 „Humorvisiten“ in mittlerweile 13 Kinderkliniken, zwei Intensivpflegeeinrichtungen, elf Senioreneinrichtungen, zwei geriatrischen Stationen und einem Kinderhospiz in Hessen und Rheinland-Pfalz. Bei mehr als 2.000 Visiten erreichen die 33 Clowndoktoren jährlich über 60.000 kranke Kinder und Hunderte von Senioren. Dabei finanzieren sich die Visiten der Clowndoktoren zu 100 Prozent aus Spendenmitteln.
Pressestellen von Staatskanzlei Wiesbaden und Hessischer Landtag / 04. September 2021
Foto (v.l.n.r.): Astrid Wallmann, Rainer Bormuth, Dr. Krümmel, Patrick Burghardt
Fotografin: Alexa Hännicke
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten
WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg
Abstand von den Sorgen, die die Krankheit eines Kindes begleiten: Rund 150 Mütter, Väter und ihre Kinder waren beim "WinterVarieté" in Heidelberg eingeladen.
Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald
Der Bensheimer Chor "Getogether" begeisterte sein Publikum in der evangelischen Kirche in Lindenfels und spendete an die Clowndoktoren.
Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro
Prinzessin Andy I. und Prinz Jürgen II. engagieren sich im großen Stil für DIE CLOWN DOKTOREN
„Lachen verbindet Generationen“
Mainz 05 hilft e.V. fördert Clowndoktorenprojekt im Caritas Altenzentrum Maria Königin, Mainz
Limburger spenden Bannerflächen
Michael Hofmann überlässt Fläche, drei Unternehmen aus der Region produzieren kostenfrei
Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest
ESWE Versorgungsteam feiert Rekordergebnis
Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren
14. Benefizturnier im Golfclub Nahetal
Ein Lieblingstag!
Organisiert für eine Autorin und ihre Buchpremiere - und gleichzeitig für die Clowndoktoren.
Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige
Hassia Mineralquellen unterstützt vier gemeinnützige hessische Organisationen.
Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Die Pioniere der deutschen Klinikclownarbeit feiern Jubiläum.
Spiel der Herzen für drei Organisationen
Mainz 05 Fans sammeln beim Spiel der Herzen für den guten Zweck
30 Jahre Humorvisiten!
Dr. Krümmel, Dr. Schnickschnack und Dr. Furioso starten ins Jubiläumsjahr
"Eine rote Nase öffnet das Tor in eine andere Welt"
Johanna Schroeder im Interview mit Dr. Muh
Golfen für die Clowndoktoren
Benefizturnier im Golfclub Nahetal e.V. für Humorvisiten in der Region
25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach
Rührige Offenbacher Förderer im Hintergrund unterstützen seit der ersten Stunde
8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte
Ein Tag, um die Clowndoktoren auch einmal außerhalb ihrer Wirkungsstätten treffen zu können
11 Äppelscher, ein Kappenabend, 1000 Euro Spende
Beim diesjährigen Gronauer Kappenabend wurden erneut gemeinnützige Vereine der Region bedacht.