
Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann
Bereits im vierten Jahr steht jeden Mittwoch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg eine ganz besondere Therapie auf dem Tagesplan: Frau Dr. Pille-Palle und Herr Dr. Furioso vom Wiesbadener Verein DIE CLOWN DOKTOREN E.V. begeben sich auf Humorvisite, unterziehen die jungen Patient:innen einem ausgiebigen Lachtest und verschreiben Erdbeereispizza – in Corona-Zeiten zum großen Bedauern der kleinen Patienten und des Teams der Kinderklinik in der Regel digital. Die Visiten der Clowndoktoren finanzieren sich rein aus Spendengeldern, sodass das Projekt auf Unterstützung von Spendenden, Fördernden und ehrenamtlichen Helfer:innen angewiesen ist. Jetzt gab es wieder eine kräftige Finanzspritze: Peter Godehardt unterstützt das Projekt der Clowndoktoren fast seit ihrer Geburtsstunde vor 27 Jahren. Mit einer großzügigen Firmenspende leistete er Starthilfe für die Clowndoktoren-Visiten in einer Offenbacher Kinderklinik. Nach dem Rückzug aus seinem Unternehmen und dem Umzug nach Hünfelden schloss er sich dem Limburger Clowndoktoren-Förderkreis an. Dieser besteht aus Geschäftsleuten der Region und wurde von Mario Rohrer, dem Vorstnd der Kreissparkasse Limburg, initiiert. Dank eines engagierten Spendernetzwerks konnten im Jahr 2019 die „Humorvisiten“ auch in der St. Vincenz-Kinderklinik realisiert werden. Peter Godehardts jüngste Spende wird nun mithelfen, dass die Clowndoktoren ihre kleinen Patienten auch 2022 auf der Kinderstation im Limburger Krankenhaus begeistern können.
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann ein sehr belastendes und einschneidendes Erlebnis sein. Besonders für kranke Kinder und deren Eltern bedeutet dies ein hohes Maß an Unsicherheit und Angst. In dieser Ausnahmesituation kommen die Clowndoktoren ins Spiel: Mit ihren Humorvisiten werden sie für die kleinen Patienten zu wichtigen Kameraden, die Freude, Spaß und Abwechslung in den Klinikalltag bringen. Damit ihre Besuche auch weiterhin fester Bestandteil des Kinderklinikalltags bleiben, wirbt Rohrer gemeinsam mit seinen Mitstreitern immer wieder für DIE CLOWN DOKTOREN e.V.: „Eine Gruppe positiv verrückter Menschen“, charakterisiert er sein „Cheerleader-Team“ für die etwas andere therapeutische Disziplin auf dem Schafsberg. „Wir sind davon überzeugt, dieses anderswo seit Jahren erfolgreiche Konzept für Humor-Interventionen in Kinderkliniken auch hier in Limburg dauerhaft etablieren können,“ so der Initiator.
Regelmäßige Humorvisiten wichtig
Die positive Wirkung von Humorvisiten wird weltweit in vielen Studien hervorgehoben. „Jedoch kommt es nicht nur auf Lachen und Ablenkung an“, wie Rainer Bormuth, Geschäftsführer von DIE CLOWN DOKTOREN E.V. betont. „Die Regelmäßigkeit der Clowndoktorenbesuche ist gerade für schwerkranke Kinder besonders wichtig. Viele Kinder erwarten „ihre“ Clowndoktoren sehnsüchtig.“ Wenngleich sie nicht die Einzigen sind. Auch für die Eltern sind die Humorvisiten eine wichtige Abwechslung während des oft mit großen Sorgen verbundenen Aufenthalts in der Kinderklinik.
Text und Fotos: Frederike Hackenbroch / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, 26. Januar 2022
BU: Freuen sich, dass die Clowndoktoren ihre Humorvisiten auch weiterhin in der Limburger Kinderklinik durchführen können: (v.l.n.r.) Klinikgeschäftsführer Guido Wernert, Geschäftsführer der Clowndoktoren Rainer Bormuth, Dr. Furioso, der langjährige Clowndoktoren-Unterstützer Peter Godehardt, Dr. Pille-Palle sowie die pflegerische Leitung der Kinderklinik Eva Spiske und Chefarzt der Kinderklinik Dr. med. József Korcsik.
Aktuelle Nachrichten

30 Jahre Clowndoktoren im Universitätsklinikum Frankfurt
Feierstunde und Spezialvisite anlässlich des Jubiläums

Mit viel Herz verabschiedet
Große Spende durch die Vereinsauflösung der Wanderfreunde Staden.

Clowndoktoren wirbeln über Golfplatz in St. Johann
Benefizturnier im Golfclub Rheinhessen unterstützt Humorvisiten in Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim.

Humor – Schlüsselkompetenz für Kommunikation & Stressprävention
Ein Workshop mit Felix Gaudo am 13.09.2025 in Wiesbaden


Lachen schenken: myticket Jahrhunderthalle spendet 5.000 Euro an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Freude auf der Kinderstation des varisano Klinikum.

Regen, Rekorde und ganz viel Tiefe...
oder auch: Besucherrekord, Spendenrekord, Genussrekord!

WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg
Abstand von den Sorgen, die die Krankheit eines Kindes begleiten.

Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald
Der Bensheimer Chor "Getogether" spendet an die Clowndoktoren.


Reinheimer Rathaussturm sorgt für große Spende
Reinheimer Fastnachter unterstützen DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro
Prinzessin Andy I. und Prinz Jürgen II. engagieren sich im großen Stil.

„Lachen verbindet Generationen“
Mainz 05 hilft e.V. fördert Clowndoktorenprojekt im Caritas Altenzentrum Maria Königin, Mainz

Limburger spenden Bannerflächen
Michael Hofmann überlässt Fläche, drei Unternehmen aus der Region produzieren kostenfrei.

Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest
ESWE Versorgungsteam feiert Rekordergebnis

Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren
14. Benefizturnier im Golfclub Nahetal

Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige
Hassia Mineralquellen unterstützt vier gemeinnützige hessische Organisationen.

Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Die Pioniere der deutschen Klinikclownarbeit feiern Jubiläum.

Spiel der Herzen für drei Organisationen
Mainz 05 Fans sammeln beim Spiel der Herzen für den guten Zweck




