

„Lichtblicke“ aus 25 Jahren Humorvisiten
Seit Mitte Januar sorgen die Clowndoktoren nicht nur für einen Farbtupfer in der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses, sondern machen auch das Foyer zu einem farbenfrohen Ort, der emotionale, lustige aber auch nachdenkliche Einblicke in ihre Arbeit gibt. Die Wanderausstellung „Lichtblicke“ zeigt Impressionen aus 25 Jahren Humorvisiten des Wiesbadener Vereins „Die Clowndoktoren e. V.“ in Kinderkliniken und Pflegeeinrichtungen des Rhein-Main Gebiets.
Mario Diener, Photograph und Kurator der Ausstellung, hatte mit großem Engagement und Liebe zum Detail Bilder aus den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten Clownvisiten zusammengetragen und ausgesucht. Selbstverständlich bereicherte der passionierte Photograph, der ehrenamtlich für die Clowndoktoren tätig ist, die Ausstellung auch mit eigenen Werken. Und so zeigen nun über 20 großformatige Fotografien im Eingangsbereich des Krankenhauses auf natürliche und unverfälschte Art den Klinikalltag der Ärzte mit den bunten Kitteln. Dabei werden neben den schrillen und urkomischen Begegnungen mit den Clowns auch die nachdenklichen und einfühlsamen Momente gezeigt, die Patienten mit den feinfühligen Therapeuten erleben.
Dass die Clowns nicht nur talentierte Ärzte sind, sondern auch mit Stift und Papier kleine Meisterwerke vollbringen können, beweist Herr Dr. Doktor (Dietmar Bertram). Bertram hat während seiner knapp 20-jährigen Tätigkeit als Clowndoktor viele Eindrücke aus den verschiedenen Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Form von Cartoons festgehalten. „Die Clownvisiten bringen mich immer wieder auf neue Ideen für meine Cartoons. Viele Situationen, die ich zeichne, haben wir auch wirklich so auf den verschiedenen Stationen erlebt“, berichtet der kunstbegeisterte Clowndoktor. Da gibt es zum Beispiel die Geschichte über das Mädchen, dessen Blut bei der Blutabnahme einfach nicht fließen wollte. Kaum halfen die Therapeuten mit den roten Nasen ein wenig mit Musik im Stil einer traditionellen Schlangenbeschwörung nach, begann das Blut zu fließen. Oder die Geschichte über den kleinen Jungen, der eigentlich vollkommen genesen das Krankenhaus längst wieder verlassen durfte. Das wollte er aber unter keinen Umständen tun, bevor er nicht noch einmal von den Clowndoktoren untersucht worden ist.
Diese und weitere Eindrücke aus den Clowninterventionen können im Rahmen der Ausstellung „Lichtblicke“ noch bis zum 14. März 2020 rund um die Uhr im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses erlebt werden. Wer die Clowndoktoren persönlich treffen möchte, hat dazu mittwochs gegen 15.30 Uhr die Gelegenheit, wenn die Clowns ihre Visite mit einem Rundgang durch das Foyer beenden.
Text und Fotos: Frederike Hackenbroch / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, 16. Januar 2020
Oberes Foto: Mit vereinten Kräften haben Herr Dr. Doktor (Dietmar Bertram), Frau Dr. Pille-Palle (Gianna Matysek) und Photograph Mario Diener die Bilder im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses angebracht.
Unteres Foto: Dietmar Bertram verarbeitet viele der Eindrücke, die er als Clowndoktor erlebt, in Cartoons.
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten



Lachen schenken: myticket Jahrhunderthalle spendet 5.000 Euro an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Freude auf der Kinderstation des varisano Klinikum.

Regen, Rekorde und ganz viel Tiefe...
oder auch: Besucherrekord, Spendenrekord, Genussrekord!

WinterVarieté: Besondere Veranstaltung in Heidelberg
Abstand von den Sorgen, die die Krankheit eines Kindes begleiten: Rund 150 Mütter, Väter und ihre Kinder waren beim "WinterVarieté" in Heidelberg eingeladen.

Stimmungsvolles Gospelkonzert im Odenwald
Der Bensheimer Chor "Getogether" begeisterte sein Publikum in der evangelischen Kirche in Lindenfels und spendete an die Clowndoktoren.



Zum Kampagnenabschluss: Steinheimer Prinzenpaar übergibt 11.111,11 Euro
Prinzessin Andy I. und Prinz Jürgen II. engagieren sich im großen Stil für DIE CLOWN DOKTOREN

„Lachen verbindet Generationen“
Mainz 05 hilft e.V. fördert Clowndoktorenprojekt im Caritas Altenzentrum Maria Königin, Mainz

Limburger spenden Bannerflächen
Michael Hofmann überlässt Fläche, drei Unternehmen aus der Region produzieren kostenfrei

Grandiose Wasserglas-Spende auf Wiesbadener Weinfest
ESWE Versorgungsteam feiert Rekordergebnis

Für mehr Lachen und Leichtigkeit bei Kindern und Senioren
14. Benefizturnier im Golfclub Nahetal

Ein Lieblingstag!
Organisiert für eine Autorin und ihre Buchpremiere - und gleichzeitig für die Clowndoktoren.

Eine echte Herzenssache: Gemeinsam für Bedürftige
Hassia Mineralquellen unterstützt vier gemeinnützige hessische Organisationen.

Heiter weiter: 30 Jahre DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Die Pioniere der deutschen Klinikclownarbeit feiern Jubiläum.

Spiel der Herzen für drei Organisationen
Mainz 05 Fans sammeln beim Spiel der Herzen für den guten Zweck






30 Jahre Humorvisiten!
Dr. Krümmel, Dr. Schnickschnack und Dr. Furioso starten ins Jubiläumsjahr

"Eine rote Nase öffnet das Tor in eine andere Welt"
Johanna Schroeder im Interview mit Dr. Muh