
Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann
Bereits im vierten Jahr steht jeden Mittwoch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg eine ganz besondere Therapie auf dem Tagesplan: Frau Dr. Pille-Palle und Herr Dr. Furioso vom Wiesbadener Verein DIE CLOWN DOKTOREN E.V. begeben sich auf Humorvisite, unterziehen die jungen Patient:innen einem ausgiebigen Lachtest und verschreiben Erdbeereispizza – in Corona-Zeiten zum großen Bedauern der kleinen Patienten und des Teams der Kinderklinik in der Regel digital. Die Visiten der Clowndoktoren finanzieren sich rein aus Spendengeldern, sodass das Projekt auf Unterstützung von Spendenden, Fördernden und ehrenamtlichen Helfer:innen angewiesen ist. Jetzt gab es wieder eine kräftige Finanzspritze: Peter Godehardt unterstützt das Projekt der Clowndoktoren fast seit ihrer Geburtsstunde vor 27 Jahren. Mit einer großzügigen Firmenspende leistete er Starthilfe für die Clowndoktoren-Visiten in einer Offenbacher Kinderklinik. Nach dem Rückzug aus seinem Unternehmen und dem Umzug nach Hünfelden schloss er sich dem Limburger Clowndoktoren-Förderkreis an. Dieser besteht aus Geschäftsleuten der Region und wurde von Mario Rohrer, dem Vorstnd der Kreissparkasse Limburg, initiiert. Dank eines engagierten Spendernetzwerks konnten im Jahr 2019 die „Humorvisiten“ auch in der St. Vincenz-Kinderklinik realisiert werden. Peter Godehardts jüngste Spende wird nun mithelfen, dass die Clowndoktoren ihre kleinen Patienten auch 2022 auf der Kinderstation im Limburger Krankenhaus begeistern können.
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann ein sehr belastendes und einschneidendes Erlebnis sein. Besonders für kranke Kinder und deren Eltern bedeutet dies ein hohes Maß an Unsicherheit und Angst. In dieser Ausnahmesituation kommen die Clowndoktoren ins Spiel: Mit ihren Humorvisiten werden sie für die kleinen Patienten zu wichtigen Kameraden, die Freude, Spaß und Abwechslung in den Klinikalltag bringen. Damit ihre Besuche auch weiterhin fester Bestandteil des Kinderklinikalltags bleiben, wirbt Rohrer gemeinsam mit seinen Mitstreitern immer wieder für DIE CLOWN DOKTOREN e.V.: „Eine Gruppe positiv verrückter Menschen“, charakterisiert er sein „Cheerleader-Team“ für die etwas andere therapeutische Disziplin auf dem Schafsberg. „Wir sind davon überzeugt, dieses anderswo seit Jahren erfolgreiche Konzept für Humor-Interventionen in Kinderkliniken auch hier in Limburg dauerhaft etablieren können,“ so der Initiator.
Regelmäßige Humorvisiten wichtig
Die positive Wirkung von Humorvisiten wird weltweit in vielen Studien hervorgehoben. „Jedoch kommt es nicht nur auf Lachen und Ablenkung an“, wie Rainer Bormuth, Geschäftsführer von DIE CLOWN DOKTOREN E.V. betont. „Die Regelmäßigkeit der Clowndoktorenbesuche ist gerade für schwerkranke Kinder besonders wichtig. Viele Kinder erwarten „ihre“ Clowndoktoren sehnsüchtig.“ Wenngleich sie nicht die Einzigen sind. Auch für die Eltern sind die Humorvisiten eine wichtige Abwechslung während des oft mit großen Sorgen verbundenen Aufenthalts in der Kinderklinik.
Text und Fotos: Frederike Hackenbroch / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, 26. Januar 2022
BU: Freuen sich, dass die Clowndoktoren ihre Humorvisiten auch weiterhin in der Limburger Kinderklinik durchführen können: (v.l.n.r.) Klinikgeschäftsführer Guido Wernert, Geschäftsführer der Clowndoktoren Rainer Bormuth, Dr. Furioso, der langjährige Clowndoktoren-Unterstützer Peter Godehardt, Dr. Pille-Palle sowie die pflegerische Leitung der Kinderklinik Eva Spiske und Chefarzt der Kinderklinik Dr. med. József Korcsik.
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

Sommerferien bis Mitte August
Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen: Die Clowndoktoren machen zwei Wochen Urlaub.


Vitanum Bodoc-Lauf: Laufen, Spaß und Spenden
Ob Groß oder Klein: auf der Laufstrecke in Bodenheim am Rhein geht es um Geselligkeit, Spaß – und auch den guten Zweck.

Clowndoktoren beim Sandkasten-Gottesdienst
„Dann wird unser Mund voll Lachens sein“ (Psalm 126) war das Motto beim Sandkasten-Gottesdienst der Evangelischen Paulusgemeinde Kelkheim.

Humorvisiten für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Crowdfunding-Unterstützung für kurzfristige Sondervisiten benötigt.


Ein Vierteljahrhundert Theaterclub "Lach Mal".
Ein Vierteljahrhundert Unterstützung für die Clowndoktoren.

Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann
Peter Godehardts langjähriger Blick auf die Clowndoktoren.


Marios Herzlauf für die Clowndoktoren
»Ein Herz durch Deutschland laufen, weil die gesellschaftlichen Bedürfnisse deutschlandweit vielfältig sind,« war die Intension des Spendenprojekts #runningaheartthrugermany von Mario Euker.

Wir suchen neue Clowndoktoren (m,w,d)
DIE CLOWN DOKTOREN E.V. sucht langfristige Verstärkung für Projekte in Kinderkliniken und Seniorenheimen!

30.000 Euro für Humorvisiten in Wiesbaden, Rüsselsheim, Mainz und Bad Kreuznach
Golfclub Rheinhessen erspielt erneut großartige Spendensumme für die Clowndoktoren

12.200 Euro Fördermittel an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
"Mit diesem Fördergeld wollen wir den DIE CLOWN DOKTOREN dabei helfen, mit vielen weiteren tollen Aktionen ein Lächeln auf die Lippen der Menschen zu zaubern und ein wenig von ihrem beschwerlichen Alltag abzulenken.“

Riesendank an Heidelberger Kinderparadies-Gäste
"Ein wichtiges Herzensanliegen ist es uns allerdings, jene Kinder nicht zu vergessen, denen es nicht möglich ist, unseren Outdoor-Freizeitpark zu besuchen."

SWR-Beitrag: Der Künstler hinter der Clowndoktoren-Figur
Er bringt Menschen dort zum Lachen, wo es ihnen häufig am schwersten fällt. Dietmar Bertram zieht als Clown-Doktor durch Krankenhäuser und Altenheime.

Spenden sammeln: Clowndoktoren machen keine "Hausbesuche"
Vermehrt erreichen uns Anrufe aus dem Rhein-Main-Gebiet, dass an der Haustür zugunsten einer Klinikclownorganisation geworben wird.

tetronik Kommunikationstechnik unterstützt drei Vereine aus der Region
Große Wertschätzung für zwei Hospize und die Clowndoktoren.

Staunen - Knipsen - Gutes tun
Der Herzberg-Weihnachtstruck: Fotos machen, einschicken und Herzberg Getränke spendet pro Foto 1 Euro an die Clowndoktoren.


dm Filialen zeigen Herz für die Clowndoktoren
Im Rahmen der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ haben sich sieben dm–drogerie markt Filialen im Rhein-Main-Gebiet die Clowndoktoren und ihre Humorvisiten ausgesucht.

Die Clowndoktoren sind immer ein Volltreffer!
#eberglücklich: Die Initiative Kinder- und Jugendrechte aus Eberstadt überreichte 180 Euro an die Clowndoktoren.

Backen für die Clowndoktoren
Bäckerei Die Lohner’s bringt Gebäck für den guten Zweck in ihre Filialen.
6 Wochen lang präsentiert sie eine Neuauflage der Spendentaler zugunsten der Clowndoktoren.

Zocken für den guten Zweck – Referees sammeln 2.100 Euro ein
Charity-FIFA-Turnier der Schiedsrichter aus Offenbach, Hanau und Frankfurt zugunsten der Clowndoktoren.

Besondere Zeiten - besondere Maßnahmen
Gesundheit und Wohlbefinden aller kleinen und großen Patienten, Angehörigen und Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Arbeit unserer Clowndoktoren. Wir haben aber auch eine