Treffen Sie unsere Clowndoktoren ...


„Lachen verbindet!“
Am 7. Mai 2023 wird weltweit der Tag des Lachens gefeiert.
Wer wären da die Spezialisten, wenn nicht die Klinikclowns, die mit ihrem unverwechselbaren Charme denjenigen ein Lachen ins Gesicht zaubern, die das gerade besonders brauchen – kranken und pflegebedürftigen Menschen. Deshalb veranstalten die Klinikclowns vom Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. ihren diesjährigen Aktionstag unter dem Motto „Lachen verbindet!“ am Weltlachtag. Sie zeigen mit bunten, fröhlichen Aktionen, wie sie bei ihren „Clownsvisiten“ in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für Freude sorgen, und informieren über ihre Arbeit im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege.
Feiern Sie den Weltlachtag am 7. Mai 2023 mit unseren Klinikclowns
• in Berlin, auf dem Böhmischen Platz, von 12.00 bis 14.00
• in Potsdam, beim "Gedeckten Tisch", vor bzw. in der Nikolaikirche, von 14.00 bis 14.30
• in Hamburg, mit einer Parade von der W3 zum Altonaer Balkon, Start um 12.00 an der W3 (Nernstweg 32-34)
• in München, im Biergarten am Chinesischen Turm, von 12.00 bis 17.00
• in Bielefeld, vor dem Evangelischen Klinikum Bethel, Haus Gilead 1 (Burgsteig 13), von 12.00 bis 14.00
• in Bremen, am Anleger Sielwallfähre - Café Sand an der Weser, von 12.00 bis 14.00
• in Schwäbisch Gmünd, im Himmelsgarten, von 12.00 bis 14.00
• in Leipzig, vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Leipzig, bzw. bei schlechtem Wetter
im Foyer (Liebigstraße 20), von 13.30 bis 15.30
• in Oberteuringen, auf dem Dorfplatz vor dem Haus der Pflege St. Raphael, von 13.30 bis 15.30
• in Überlingen, An der Promenade, von 12.00 bis 14.00
und in weiteren Städten, aktuelle Infos dazu auf www.dachverband-clowns.de
…………………………………………………………………………………………………………
Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V., dem einzigen bundesweiten Zusammenschluss regional arbeitender Klinikclowns-Vereine, sind aktuell 19 Vereine Mitglied, die den Einsatz von „Clowndoktoren“ organisieren. Regelmäßige Clownsvisiten, die zum großen Teil durch Spenden finanziert werden, finden in verschiedenen klinischen, pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in Krankenhäusern, Senioren in Altenheimen und auf geriatrischen und gerontopsychiatrischen Stationen, bei Menschen mit Beeinträchtigung, in der Palliativmedizin und im Hospiz.
Seit seiner Gründung 2004 setzt sich der Dachverband für Professionalität und Qualitätssicherung der Clownerie in diesen sensiblen Arbeitsbereichen ein und konnte im Lauf der letzten 19 Jahre viele Unterstützer und Fürsprecher in Gesellschaft und Politik, Wissenschaft und Medizin gewinnen. Ausführliche Infos: www.dachverband-clowns.de.
Foto oben: Eine junge Patientin und Dr. Olga // DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Fotografin: Nadine Pompe
Foto unten: Dr. Krümmel und eine Seniorin // DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
Fotograf: Mario Diener
... bei folgenden Veranstaltungen

Lichtblicke - Die Ausstellung der Clowndoktoren in der Handwerkskammer
Vom 5. Juni bis 20. Juni 2025 in der Handwerkskammer Wiesbaden

Kann man HUMOR trainieren?
Einladung zum Online-Info-Abend am Freitag, 4. April 2025 um 19.00 Uhr.

Steinheimer Prinzenpaar engagiert sich im großen Stil für die Clowndoktoren
Benefizveranstaltungen zugunsten der Clowndoktoren

Auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin
Als Teil des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege Deutschland kann man uns auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten treffen.


Sponsorenlauf in Idstein
Für die Clowndoktorenvisiten im Vinzenz von Paul-Haus am 22. Juni 2024