
Schon 1986 erkannte Michael Christensen, Mitbegründer des New Yorker Big Apple Circus, die heilende Wirkung des Clown Doctoring und entsandte Clowndoktoren als Mitglieder der Clown Care Unit zu kranken Kindern in Kliniken.
Inspiriert von dieser selbstschöpferischen Idee gelang es einer dieser Clowndoktoren, Laura Fernandez, auch in Deutschland Clowndoktoren zu etablieren. In der Wiesbadener Dr.-Horst-Schmidt-Klinik fand sie 1993 in Prof. Dr. med. Michael Albani, dem damaligen Leiter der Kinderklinik, einen aufgeschlossenen Förderer dieser Idee. Schnell nahmen dort die Clowndoktoren einen festen Platz im Herzen der Kinder, der Eltern sowie der Pfleger- und Ärzteschaft ein. Und nur einige Monate später im Jahr 1994 war es dann so weit: Der Verein DIE CLOWN DOKTOREN E.V. wurde gegründet und legte damit den Grundstein für das Clown Doctoring in Deutschland.
* 30 Clowns * 12 Kinderkliniken * 8 Seniorenheime *
* 60.000 besuchte kleine Patienten jährlich *
Die regelmäßigen Clowndoktoren-Visiten fanden viel Anklang. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Spender, Mitglieder und Mitarbeiter machen mittlerweile 30 Clowns in 12 Kinderkliniken zwei bis drei Mal pro Woche Visite und damit das Leben für die Kinder bunter, frecher, magischer - kurzum: clowniger! Jede Klinik ist für sich betrachtet ein eigenständiges und immer fortwährendes Projekt, das sich gerade durch seine Regelmäßigkeit und Kontinuität in der Betreuung auszeichnet.
Seit 2009 kommt die wohltuende Wirkung von Lachen und Humor auch älteren Menschen in unserer Region zugute: Wir konnten unsere Besuche auf Einrichtungen für Senioren ausdehnen. Der gute Erfolg bei Bewohnern und Pflegepersonal zeigt, dass wir damit einen weiteren sinnvollen Entwicklungsschritt vollzogen haben.
Der Verein DIE CLOWN DOKTOREN E.V. ist Gründungsmitglied im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Unser Dachverband wurde 2004 gegründet und ist ein bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger Vereine, die Clownsbesuche in Kinderkliniken und Altenheimen organisieren.
Die Ziele des Dachverbandes sind die Vernetzung dieser Vereine, gegenseitiger Erfahrungsaustausch, Planung und Durchführung gemeinsamer bundesweiter Aktionen und insbesondere die Qualitätssicherung der professionellen künstlerischen Arbeit auf einheitlich hohem Niveau.