
Zocken für den guten Zweck – Referees sammeln 2.100 Euro ein
Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer. Die Corona-Pause hat die Schiris aus Offenbach, Frankfurt und Hanau vereint.
Die überraschend lange Zwangspause im Amateurfußball hat auch die Schiedsrichter in ihrem Hobby vor eine ungewohnte Situation gestellt. Plötzlich mussten sich auch die Regelhüter des Fußballs selbst an Vorschriften halten. Die bundesweiten Corona-Schutzmaßnahmen und Auflagen haben auch auf den Sport insgesamt ein neues Licht geworfen und seinen Akteuren einen Timeout zum Überlegen gegeben. Die plötzlich entstandenen Freiräume sind allerdings nicht ungenutzt geblieben, zumindest nicht bei den Referees, die ein großes Spenderherz gezeigt haben.
Bereits Anfang Mai fand das Charity-FIFA-Turnier statt, zudem die Schiri-Vereinigungen Offenbach und Hanau aufgerufen hatten. Das Turnier sollte jedoch nicht nur zum Spaß ausgetragen werden, sondern auch der Gesellschaft einen Nutzen bringen. So entschieden sich die Organisatoren Gahis Safi (Hanau), Adil Challioui und Ole Sicker (beide Offenbach) eine Teilnahmegebühr zu erheben und das Geld an DIE CLOWN DOKTOREN (e.V.) aus Wiesbaden zu spenden, die mit ihrer Arbeit Jung und Alt in Krankenhäusern, Altenwohnheimen und Kinderhospizen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und so für gute Laune sorgen. In Zeiten von Corona eine sehr wertvolle Arbeit.
Hinzu kamen weitere Spenden der Freundeskreise Frankfurt, Hanau und Offenbach. Die Frankfurter Schiris haben sich zudem kurzerhand dazu entschieden, die Spendenerlöse in Höhe von 200 Euro aus ihrer eigenen „Mein Herz schlägt für…“-T-Shirt-Aktion beizusteuern (srffm.de). Dabei flossen je zwei Euro pro verkauftem Shirt in die Spenden-Aktion. Nachdem sich zusätzlich auch namenhafte Unternehmen wie die Prodene GmbH (300 Euro) sowie die Frankfurter Volksbank (500 Euro) am guten Zweck beteiligten, kam eine Gesamtsumme von sagenhaften 2.100 Euro zusammen, die am 16. Juni 2020 an die Clown Doktoren am Offenbacher SANA Klinikum übergeben wurde. „Wir freuen uns riesig über die Spende, was in Zeiten von Corona leider immer seltener passiert.“ freut sich Frau Dr. Stracciatella von den Clown Doktoren.
Das Charity-FIFA-Turnier sorgte auch über die Hessischen Grenzen hinaus für Begeisterung und rief viele Menschen und sogar andere Vereinigungen zum Nachahmen bzw. Spenden auf. Auch künftig wollen die Schiris aus Offenbach, Frankfurt und Hanau verstärkt zusammenarbeiten, auch außerhalb des Sportplatzes. Die Corona-Pause hatte auch etwas Positives.
Goran Culjak, Ole Sicker / 28. Juli 2020
Foto: Schiedsrichtervereinigung Offenbach
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

tetronik Kommunikationstechnik unterstützt drei Vereine aus der Region
Große Wertschätzung für zwei Hospize und die Clowndoktoren.

Staunen - Knipsen - Gutes tun
Der Herzberg-Weihnachtstruck: Fotos machen, einschicken und Herzberg Getränke spendet pro Foto 1 Euro an die Clowndoktoren.


dm Filialen zeigen Herz für die Clowndoktoren
Im Rahmen der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ haben sich sieben dm–drogerie markt Filialen im Rhein-Main-Gebiet die Clowndoktoren und ihre Humorvisiten ausgesucht.

Die Clowndoktoren sind immer ein Volltreffer!
#eberglücklich: Die Initiative Kinder- und Jugendrechte aus Eberstadt überreichte 180 Euro an die Clowndoktoren.

Backen für die Clowndoktoren
Bäckerei Die Lohner’s bringt Gebäck für den guten Zweck in ihre Filialen.
6 Wochen lang präsentiert sie eine Neuauflage der Spendentaler zugunsten der Clowndoktoren.

Spenden sammeln: Clowndoktoren machen keine "Hausbesuche"
Vermehrt erreichen uns Anrufe aus dem Rhein-Main-Gebiet, dass an der Haustür zugunsten einer Klinikclownorganisation geworben wird.

Zocken für den guten Zweck – Referees sammeln 2.100 Euro ein
Charity-FIFA-Turnier der Schiedsrichter aus Offenbach, Hanau und Frankfurt zugunsten der Clowndoktoren.

Besondere Zeiten - besondere Maßnahmen
Gesundheit und Wohlbefinden aller kleinen und großen Patienten, Angehörigen und Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Arbeit unserer Clowndoktoren. Wir haben aber auch eine

Verschollen geglaubtes Werk in der 4. Lions-Edition
Der Lions Club Frankfurt-Flughafen unterstützt mit den Einnahmen der 4. Lions-Kunstedition „Blue Moon“ die Wiesbadener Clowndoktoren.

52. Zehn-Prozent-Aktion unterstützt Generationsprojekt
Wir freuen uns sehr, dass die Zehn-Prozent-Aktion des Evangelischen Dekanats Wiesbaden unser Projekt Lachen verbindet Generationen (LvG) fördert.

„Lichtblicke“ aus 25 Jahren Humorvisiten
Seit Mitte Januar sorgen die Clowndoktoren nicht nur für einen Farbtupfer in der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses, sondern machen auch das Foyer zu einem farbenfrohen

Mit Humor durchs Jahr 2020
Ein Jahreskalender mit außergewöhnlichen Fotos von außergewöhnlichen Clowns, die auch außerhalb der Humorvisiten starken Eindruck hinterlassen.

Spende für das Patientenlachen
Den Spendenerlös aus dem alljährlichen Benefizspiel der Fußballmannschaft der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Menger, heute an die Clown-Doktoren.

„The Lion(s) King“: 3. Lions-Kunstedition für den guten Zweck
Mit den Einnahmen der 3. Lions-Kunstedition „The Lion(s) King“ unterstützt der Lions Club Frankfurt-Flughafen in diesem Jahr DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

Herzenssache e.V. fördert Humorvisiten
Herzenssache e.V. - die gemeinsame Kinderhilfsaktion von SWR Fernsehen, SR.de und SPARDA-BANK - unterstützt unsere Visiten in Bad Kreuznach.

Benefiz-Golfturnier erspielt Rekordsumme für die Clowndoktoren
142 Spieler, drei Clowndoktoren, eine Rekordspende: 55.000 Euro erspielten die Golfer des diesjährigen Benefizturniers im St. Johann Golfclub Rheinhessen.

Zehn Jahre Clowndoktoren im Idsteiner Vinzenz von Paul-Haus
Mit Dr. König und Dr. Pille-Palle fing es an, nun ist auch Dr. Furioso dabei: Bereits seit September 2009 besuchen die Clowndoktoren ...

Mit den Clowndoktoren auf Visite
Begleitet unsere Clowndoktoren Dr. Sockenschuss (Sabine Hamann) und Dr. Doktor (Dietmar Bertram)auf Visite in der Kinderklinik Helios HSK Wiesbaden.

Augen auf beim Spenden!
DIE CLOWN DOKTOREN E.V. distanziert sich von den Face2Face Kampagnen des Vereins ROTE NASEN.

„Eine gute Sache vor unserer Haustür unterstützen“
Sie sind noch ein junges Unternehmen, aber bereits in der Branche etabliert. Die Wiesbadener Maximilian Bodenstedt, Timothy Williams und Peter Glasse haben erst vor einem Jahr den Sprung in die Selbständigkeit gewagt.

Fussballer und Fans helfen e.V. spenden Benefizerlös
Unter dem Motto "Fußballer und Fans helfen" traten im Juni 2019 verschiedene Eintracht-Fan-Clubs zum alljährlichen Benefiz-Fußball-Turnier gegeneinander an.

Jazz-Abend mit "Straighten up" am 31.8. im Studio ZR6
Die Jazzband "Straighten up" aus Wiesbaden spielt am 31. August 2019, 19.00 Uhr, zu Gunsten der Clowndoktoren ein Benefiz-Konzert im Wiesbadener "Studio ZR6".

Dr. Ike Roland Förderpreis geht an die Clowndoktoren
„Menschen während einer schweren Leidenszeit fröhlich stimmen, ist eine wundervolle Arbeit. Sie machen damit die Welt ein wenig heller“, hob Oliver Roland in seiner Laudatio hervor.