
52. Zehn-Prozent-Aktion unterstützt Generationsprojekt
Wir freuen uns sehr, dass die kommende Zehn-Prozent-Aktion des Evangelischen Dekanats Wiesbaden unser Projekt "Lachen verbindet Generationen" (LvG) fördert. Ein Projekt, in dem die Begegnungen von Jung und Alt im Mittelpunkt stehen – mit professioneller Unterstützung der Clowndoktoren.
Lachen verbindet Generationen
Das Projekt „Lachen verbindet Generationen“ bringt in Wiesbaden Kinder mit Senioren zusammen. Ganz im Zeichen des Humors, zeigt unser Vorhaben neue Möglichkeiten auf, Generationengrenzen mit clownesken Interaktionen, Musik und Gesang zu überwinden. Unter der fachlichen Begleitung der Clowndoktoren werden spielerisch die Sozialkompetenzen von Wiesbadener Kitakinder gestärkt. Als Teil eines Teams lernen sie mit Menschen in Pflegeeinrichtungen zu kommunizieren, die teilweise mit erheblichen Einschränkungen leben müssen. Alte Menschen erfahren dagegen ihren Alltag durch die Kinder und die Wirkung von Humor und Lachen ganz neu. Barrieren und Vorurteile abbauen und Anteilnahme am jeweiligen Lebensalltag des anderen wecken, sind dabei die wesentlichen Ziele.
Anonymer Großspender
Im mittlerweile 52sten Jahr ist die Zehn-Prozent-Aktion weit über die Wiesbadener Grenzen hinaus bekannt: Im Herbst 1968 fasste ein Kaufmann aus dem Rhein-Main-Gebiet den Entschluss, zehn Prozent seines zu versteuernden Jahreseinkommens für Selbsthilfeprojekte in Afrika und Lateinamerika zur Verfügung zu stellen. 10.000 DM sicherte er zu – allerdings nur dann, wenn auch 20 Gleichgesinnte bereit wären, auf den Zehnten ihres Verdienstes, des Taschen-, Haushaltsgeldes oder ihrer Rente zu verzichten. Durch das eigene Beispiel wollte er Menschen aus allen Bevölkerungskreisen dazu bewegen, es ihm gleichzutun.
Die Idee hatte Erfolg: Schnell entwickelte sich die Zehn-Prozent-Aktion mit ihrem anonymen „Mister Zehnprozent“ zu einer wirksamen Kampagne. Mit einem Betrag von über 9 Millionen Euro hat die Zehn-Prozent-Aktion seit ihrer Gründung sowohl rund 230 Projekte in 70 Ländern weltweit als auch fast 70 Hilfsprojekte „vor der Haustür“ in Deutschland gefördert.
Weitere Informationen zur Zehn-Prozent-Aktion >>>
Alexa Hännicke, 5. Februar 2020
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

tetronik Kommunikationstechnik unterstützt drei Vereine aus der Region
Große Wertschätzung für zwei Hospize und die Clowndoktoren.

Staunen - Knipsen - Gutes tun
Der Herzberg-Weihnachtstruck: Fotos machen, einschicken und Herzberg Getränke spendet pro Foto 1 Euro an die Clowndoktoren.


dm Filialen zeigen Herz für die Clowndoktoren
Im Rahmen der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ haben sich sieben dm–drogerie markt Filialen im Rhein-Main-Gebiet die Clowndoktoren und ihre Humorvisiten ausgesucht.

Die Clowndoktoren sind immer ein Volltreffer!
#eberglücklich: Die Initiative Kinder- und Jugendrechte aus Eberstadt überreichte 180 Euro an die Clowndoktoren.

Backen für die Clowndoktoren
Bäckerei Die Lohner’s bringt Gebäck für den guten Zweck in ihre Filialen.
6 Wochen lang präsentiert sie eine Neuauflage der Spendentaler zugunsten der Clowndoktoren.

Spenden sammeln: Clowndoktoren machen keine "Hausbesuche"
Vermehrt erreichen uns Anrufe aus dem Rhein-Main-Gebiet, dass an der Haustür zugunsten einer Klinikclownorganisation geworben wird.

Zocken für den guten Zweck – Referees sammeln 2.100 Euro ein
Charity-FIFA-Turnier der Schiedsrichter aus Offenbach, Hanau und Frankfurt zugunsten der Clowndoktoren.

Besondere Zeiten - besondere Maßnahmen
Gesundheit und Wohlbefinden aller kleinen und großen Patienten, Angehörigen und Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Arbeit unserer Clowndoktoren. Wir haben aber auch eine

Verschollen geglaubtes Werk in der 4. Lions-Edition
Der Lions Club Frankfurt-Flughafen unterstützt mit den Einnahmen der 4. Lions-Kunstedition „Blue Moon“ die Wiesbadener Clowndoktoren.

52. Zehn-Prozent-Aktion unterstützt Generationsprojekt
Wir freuen uns sehr, dass die Zehn-Prozent-Aktion des Evangelischen Dekanats Wiesbaden unser Projekt Lachen verbindet Generationen (LvG) fördert.

„Lichtblicke“ aus 25 Jahren Humorvisiten
Seit Mitte Januar sorgen die Clowndoktoren nicht nur für einen Farbtupfer in der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses, sondern machen auch das Foyer zu einem farbenfrohen

Mit Humor durchs Jahr 2020
Ein Jahreskalender mit außergewöhnlichen Fotos von außergewöhnlichen Clowns, die auch außerhalb der Humorvisiten starken Eindruck hinterlassen.

Spende für das Patientenlachen
Den Spendenerlös aus dem alljährlichen Benefizspiel der Fußballmannschaft der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Menger, heute an die Clown-Doktoren.

„The Lion(s) King“: 3. Lions-Kunstedition für den guten Zweck
Mit den Einnahmen der 3. Lions-Kunstedition „The Lion(s) King“ unterstützt der Lions Club Frankfurt-Flughafen in diesem Jahr DIE CLOWN DOKTOREN E.V.

Herzenssache e.V. fördert Humorvisiten
Herzenssache e.V. - die gemeinsame Kinderhilfsaktion von SWR Fernsehen, SR.de und SPARDA-BANK - unterstützt unsere Visiten in Bad Kreuznach.

Benefiz-Golfturnier erspielt Rekordsumme für die Clowndoktoren
142 Spieler, drei Clowndoktoren, eine Rekordspende: 55.000 Euro erspielten die Golfer des diesjährigen Benefizturniers im St. Johann Golfclub Rheinhessen.

Zehn Jahre Clowndoktoren im Idsteiner Vinzenz von Paul-Haus
Mit Dr. König und Dr. Pille-Palle fing es an, nun ist auch Dr. Furioso dabei: Bereits seit September 2009 besuchen die Clowndoktoren ...

Mit den Clowndoktoren auf Visite
Begleitet unsere Clowndoktoren Dr. Sockenschuss (Sabine Hamann) und Dr. Doktor (Dietmar Bertram)auf Visite in der Kinderklinik Helios HSK Wiesbaden.

Augen auf beim Spenden!
DIE CLOWN DOKTOREN E.V. distanziert sich von den Face2Face Kampagnen des Vereins ROTE NASEN.

„Eine gute Sache vor unserer Haustür unterstützen“
Sie sind noch ein junges Unternehmen, aber bereits in der Branche etabliert. Die Wiesbadener Maximilian Bodenstedt, Timothy Williams und Peter Glasse haben erst vor einem Jahr den Sprung in die Selbständigkeit gewagt.

Fussballer und Fans helfen e.V. spenden Benefizerlös
Unter dem Motto "Fußballer und Fans helfen" traten im Juni 2019 verschiedene Eintracht-Fan-Clubs zum alljährlichen Benefiz-Fußball-Turnier gegeneinander an.

Jazz-Abend mit "Straighten up" am 31.8. im Studio ZR6
Die Jazzband "Straighten up" aus Wiesbaden spielt am 31. August 2019, 19.00 Uhr, zu Gunsten der Clowndoktoren ein Benefiz-Konzert im Wiesbadener "Studio ZR6".

Dr. Ike Roland Förderpreis geht an die Clowndoktoren
„Menschen während einer schweren Leidenszeit fröhlich stimmen, ist eine wundervolle Arbeit. Sie machen damit die Welt ein wenig heller“, hob Oliver Roland in seiner Laudatio hervor.