

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann ein sehr belastendes und einschneidendes Erlebnis sein. Besonders für kranke Kinder und deren Eltern bedeutet dies ein hohes Maß an Unsicherheit und Angst. In dieser Ausnahmesituation kommen die Clowndoktoren ins Spiel: Mit ihren Humorvisiten werden sie für die kleinen Patienten zu wichtigen Kameraden, die Freude, Spaß und Abwechslung in den Klinikalltag bringen.
Clowndoktoren seit 1998 in Offenbach
Das erkannte Peter Godehardt bereits 1998. Als geschäftsführender Inhaber der Offenbacher Display und Druck-Service GmbH (DDS) leistete er durch eine großzügige Firmenspende Starthilfe für die Clowndoktoren Visiten in der dortigen Kinderklinik, dem heutigen Sana Klinikum Offenbach. „Als der Verein DIE CLOWN DOKTOREN damals auf mich zukam und um Unterstützung der Projektarbeit für kranke Kinder bat, habe ich nicht lange überlegt“, berichtet der Firmeninhaber, der zwischenzeitlich die Geschäftsführung in jüngere Hände gelegt hat. „In meiner Heimatstadt Offenbach die Besuche der Clowndoktoren anstoßen zu können, die es bis dato hessenweit nur in zwei weiteren Kliniken gab, war für mich nicht nur als Unternehmer, sondern vor allem auch als Vater ein besonderes Vorhaben.“
Regelmäßige Humorvisiten wichtig
Die positive Wirkung von Clowndoktoren Visiten wird weltweit in vielen Studien hervorgehoben. Jedoch kommt es nicht nur auf Lachen und Ablenkung an, wie Rainer Bormuth, Geschäftsführer von DIE CLOWN DOKTOREN E.V. betont. „Die Regelmäßigkeit der Clowndoktorenbesuche ist gerade für schwerkranke Kinder besonders wichtig. Viele Kinder erwarten „ihre“ Clowndoktoren sehnsüchtig. Wenngleich sie nicht die Einzigen sind. Auch für die Eltern sind die Humorvisiten eine wichtige Abwechslung während des oft mit großen Sorgen verbundenen Aufenthalts in der Kinderklinik. Dank der kontinuierlichen Förderungen, wie sie durch Peter Godehardt und den jetzigen Geschäftsführern von DDS, Thorsten Heeg und Hans-Peter Heil erbracht werden, gelingt das in Offenbach seit nunmehr 25 Jahren.“
Von Offenbach nach Limburg
Peter Godehardt ist mit den Jahren zu einem rührigen Unterstützer der Clowndoktoren-Projekte geworden. Nach seinem Rückzug aus dem Unternehmen und Umzug nach Hünfelden schloss er sich dem Limburger Clowndoktoren-Förderkreis an, um Humorvisiten auch im St. Vincenz Hospital zu ermöglichen. Auch das gelang. Seit 2019 begeistern die Clowndoktoren immer mittwochs ihre kleinen Patienten auf der Kinderstation im Limburger Krankenhaus.
Alexa Hännicke / 7. Juli 2023
Foto oben: Jubiläumsfoto im Sana Klinikum Offenbach
Fotografin: Nora Brakhage
Foto unten: (Jubiläum)Sommerfest bei Display & Druck-Service GmbH mit unserer Botschafterin Evren Gezer
Fotografin: Eva-Lena Godehardt
Aktuelle Nachrichten zu unseren Projekten

Golfen für die Clowndoktoren
Benefizturnier im Golfclub Nahetal e.V. für Humorvisiten in der Region

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer!
Sommerferien bis zum 13. August 2023, auch im Clowndoktoren-Büro

25 Jahre Clowndoktoren in Offenbach
Rührige Offenbacher Förderer im Hintergrund unterstützen seit der ersten Stunde

8. Tag der Clowndoktoren: Vom Entdecken der Superkräfte
Ein Tag, um die Clowndoktoren auch einmal außerhalb ihrer Wirkungsstätten treffen zu können

11 Äppelscher, ein Kappenabend, 1000 Euro Spende
Beim diesjährigen Gronauer Kappenabend wurden erneut gemeinnützige Vereine der Region bedacht.

Rotary Club Bad Camberg–Idstein spendet für Humorvisiten
Mit 6000 Euro fördern die Rotarier die Clowndoktorenvisiten in Wiesbaden

Kartoffelpuffer für die Clowndoktoren
Engagierte Igstadter spenden 800 Euro durch eine famose Kartoffelpufferaktion auf dem Adventsmarkt.


30.000 Euro für die Clowndoktoren
Benefizturnier des Golfclubs Rheinhessen für Projekte in Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim.

Sommerferien bis Mitte August
Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen: Die Clowndoktoren machen zwei Wochen Urlaub.


Vitanum Bodoc-Lauf: Laufen, Spaß und Spenden
Ob Groß oder Klein: auf der Laufstrecke in Bodenheim am Rhein geht es um Geselligkeit, Spaß – und auch den guten Zweck.

Clowndoktoren beim Sandkasten-Gottesdienst
„Dann wird unser Mund voll Lachens sein“ (Psalm 126) war das Motto beim Sandkasten-Gottesdienst der Evangelischen Paulusgemeinde Kelkheim.

Humorvisiten für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Crowdfunding-Unterstützung für kurzfristige Sondervisiten benötigt.


Ein Vierteljahrhundert Theaterclub "Lach Mal".
Ein Vierteljahrhundert Unterstützung für die Clowndoktoren.

Damit Erdbeereispizza auch weiterhin verordnet werden kann
Peter Godehardts langjähriger Blick auf die Clowndoktoren.


Marios Herzlauf für die Clowndoktoren
»Ein Herz durch Deutschland laufen, weil die gesellschaftlichen Bedürfnisse deutschlandweit vielfältig sind,« war die Intension des Spendenprojekts #runningaheartthrugermany von Mario Euker.

Wir suchen neue Clowndoktoren (m,w,d)
DIE CLOWN DOKTOREN E.V. sucht langfristige Verstärkung für Projekte in Kinderkliniken und Seniorenheimen!

12.200 Euro Fördermittel an DIE CLOWN DOKTOREN E.V.
"Mit diesem Fördergeld wollen wir den DIE CLOWN DOKTOREN dabei helfen, mit vielen weiteren tollen Aktionen ein Lächeln auf die Lippen der Menschen zu zaubern und ein wenig von ihrem beschwerlichen Alltag abzulenken.“

Riesendank an Heidelberger Kinderparadies-Gäste
"Ein wichtiges Herzensanliegen ist es uns allerdings, jene Kinder nicht zu vergessen, denen es nicht möglich ist, unseren Outdoor-Freizeitpark zu besuchen."

SWR-Beitrag: Der Künstler hinter der Clowndoktoren-Figur
Er bringt Menschen dort zum Lachen, wo es ihnen häufig am schwersten fällt. Dietmar Bertram zieht als Clown-Doktor durch Krankenhäuser und Altenheime.

Spenden sammeln: Clowndoktoren machen keine "Hausbesuche"
Vermehrt erreichen uns Anrufe aus dem Rhein-Main-Gebiet, dass an der Haustür zugunsten einer Klinikclownorganisation geworben wird.